Für die meisten Pilotinnen und Piloten in den USA beginnt die Karriere nach der Ausbildung mit dem ersten Job als Fluglehrer. Das gilt auch für die Absolventinnen und Absolventen der Hillsboro Heli Academy und ist ein entscheidender Vorteil unseres Programms, da unsere Fluglehrer schnell wertvolle Flugstunden sammeln.
Der erste Schritt: Fluglehrer in den USA
Etwa 40 Prozent unserer Absolventen werden direkt bei uns als Fluglehrer übernommen. Die übrigen finden Anstellungen bei anderen Flugschulen in den USA. Unsere langjährige gute Reputation sorgt dafür, dass viele Schulen und Unternehmen, die bereits Hillsboro-Absolventen eingestellt haben, gezielt bei uns anfragen, wenn sie neue Piloten suchen.
Als Fluglehrer sammeln unsere Absolventen im ersten Jahr oft 400-800 Flugstunden, was die Grundlage für anspruchsvollere Einsätze schafft.
Blue Hill Helicopters – Ausbildung an der US-Ostküste
Blue Hill Helicopters an der Ostküste hat in den vergangenen Jahren viele Hillsboro-Absolventen eingestellt. Das Unternehmen bietet Charter-, Foto- und Ausbildungsflüge an und ist eng mit FlyNYON vernetzt. Für Piloten ist dies ein weiterer Einstiegspunkt in spezialisierte Hubschrauberoperationen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
FlyNYON – Rundflüge über Metropolen
Einige Absolventen wechseln nach ihrer Zeit als Fluglehrer zu FlyNYON, einem Anbieter spektakulärer Rundflüge über Städte wie New York. Hier zählen Präzision, Kundenorientierung und eine sichere Flugführung.
TEMSCO Helicopters – Alaska aus der Luft erleben
TEMSCO bietet Charter- und Rundflüge in Alaska an, oft für Kreuzfahrttouristen. Piloten fliegen in beeindruckender Natur und müssen mit wechselhaftem Wetter und anspruchsvollen Landungen umgehen.
Helicopter Transport Services (HTS) – Mit dem CH-54 gegen Waldbrände
HTS fliegt den CH-54 Skycrane, einen der leistungsfähigsten Löschhubschrauber der Welt. Als Second in Command unterstützen Absolventen erfahrene Kapitäne bei Löschangriffen auf großflächige Waldbrände. Nach und nach übernehmen sie auch selbst Steueraufgaben, zum Beispiel bei Überführungsflügen. Für den Einstieg sind in der Regel mindestens 1.000 Flugstunden sinnvoll, da man pro Saison nur ca 40-60 Stunden fliegt.
Internationale Perspektiven: Arbeiten in Kanada
Mit ausreichender Erfahrung wechseln viele Absolventen in den kanadischen Arbeitsmarkt. Dort werden Hubschrauber oft in der Brandbekämpfung, im Bergbau oder für Versorgungseinsätze in abgelegenen Regionen eingesetzt. Die Arbeit verlangt Unabhängigkeit, fliegerisches Können und häufig Longline-Erfahrung. Jahresflugstunden von 300 bis 400 Stunden sind üblich, und die Einsätze führen Pilotinnen und Piloten in einige der entlegensten Regionen Nordamerikas.
Fazit
Die Karrierewege nach der Ausbildung bei Hillsboro Aero Academy sind vielfältig und bieten Chancen in Ausbildung, Tourismus, Brandbekämpfung, Schwerlast- und Auslandseinsätzen. Unsere Absolventen sind dank fundierter Ausbildung und internationaler Arbeitserfahrung gefragt. Mit jedem Einsatz erweitern sie nicht nur ihre Flugstunden, sondern auch ihr Wissen und ihre Fähigkeiten, die sie zu gefragten Profis in der internationalen Hubschrauberbranche machen.